Produktpalette
Bitte wählen Sie eine Kategorie:
Verfahren Gesundheit Industrie Agrar Desinfektion

EWS Verfahren


Verfahren

Wasseraufbereitung und Desinfektion basieren auf dem EWS - Verfahren (Elektro- Chemische Aktivierung), welches nach dem Prinzip der Elektrodiaphragmalyse arbeitet. Dabei wird das Wasser durch einen engen Spalt geleitet, gebildet von zwei Elektroden (Anode und Kathode). Zwischen beiden Elektroden ist ein Diaphragma positioniert, das die Kathodenkammer von der Anodenkammer trennt. Zwischen den beiden Elektroden wird ein Spannungsfeld von 10.000 mV/cm2 erzeugt, durch welches das Wasser fliesst und in die beiden Lösungen lyt und cat aufgespaltet wird.

Diese hohe Spannung bricht die chemischen Bindungen von organischen Molekülen auf, da deren eigene Spannung, welche bis 4,8 mV betragen, die Atome nicht mehr zusammenhalten können. So werden die organischen Moleküle vollständig in ihre Ausgangselemente zerlegt, wie: Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor und Spurenelemente. Allfällig vorhandene Schwermetalle werden dabei ausgeflockt (klassische Ausflockung bei der Wasseraufbereitung mittels Natronlauge) und werden mit der Kathodenlösung zu mehr als 95 % abgeführt. Die Mineralstoffe bleiben dabei bis nahezu 100% erhalten. Durch die Anwendung des EWS - Verfahrens entsteht an der Anode ein Desinfektionsprodukt, das in einem mehrere Wochen anhaltenden, metastabilen Zustand bleibt. Dieses Produkt nennen wir, in Anlehnung an die „Anodenkammer“ lyt.

EWS Wirkungsweise


Wirkungsweise von e-lyt

Die aktiven Substanzen von lyt beeinträchtigen die Schutzhülle, mit welchen die Mikroorganismen umgeben sind. Die nun geschwächte Zellwand der Mikroorganismen hält dem osmotischen Druck nicht mehr stand, der im Innern der Mikroorganismen herrscht. In der Folge platzen die Einzeller förmlich auseinander und werden so eliminiert. Für diese Art der Schädigung der Zellwände haben die Mikroorganismen keine Abwehr, was einer der Gründe für die ausbleibende Resistenzbildungen darstellt. Bestehende Resistenzen gegenüber Antibiotika und Desinfektionsmitteln können mit lyt wirkungsvoll und umweltverträglich umgangen und behandelt werden. E-Coli Pseudomonas, Legionellen, auch menschliche und tierische Zellen bilden bei Infektionen metastabile, anorganische Substanzen, um eingedrungene Keime zu oxydieren; ein Abwehrverfahren, gegen welches noch kein Keim resistent werden konnte.

EWS Zulassungen


-> e-lyt ist als giftklassefrei eingestuft und vom Bundesamt für Gesundheit in Bern registriert.

-> e-lyt und cat sind von der Eidgenössische Forschungsanstalt für Nutztiere und Milchwirtschaft (Agroscope Liebefeld- Posieux) gelistet als Desinfektionsmittel bzw. Reinigungsmittel.

 

EWS CH


EWS ist ein Partner von
BioQuel GmbH
Rasenweg 7
CH-4133 Pratteln

www.BioQel.ch

"elyt water systems" (EWS)

EWS bietet speziell zur sauberen und keimfreien Wasseraufbereitung eine neuartige, Technologie, die auf Chemikalien vollkommen verzichtet.





 

1. EWS


elyt-water-systems

Ionisiertes Wasser auf Natürlichen Weg hergestellt
ein Produkt von Mutter Natur


© 1985 - 2025 by Georg Stamminger. All rights reserved.